der Pomp

der Pomp
- {blazonry} nghệ thuật làm huy hiệu, sự trang trí màu sắc rực rỡ - {display} sự bày ra, sự phô bày, sự trưng bày, sự phô trương, sự khoe khoang, sự biểu lộ, sự để lộ ra, sự sắp chữ nổi bật - {pageant} đám rước lộng lẫy, hoạt cảnh lịch sử biểu diễn người trời, cảnh hào nhoáng bề ngoài, cảnh phô trương rỗng tuếch - {pomp} vẻ hoa lệ, vẻ tráng lệ, sự phô trương long trọng, phù hoa

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pomp, der — Der Pomp, des es, plur. inus. ein aus dem Lat. Pompa entlehntes Wort, ein feyerliches Gepränge zu bezeichnen. Eine Leiche mit vielem Pompe zur Erde bestatten. Und er (der Morgen) fährt im Osten herauf im Pompe des Sieges, Welchen er über die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pomp — der Pomp (Aufbaustufe) als übertrieben empfundene Pracht Synonyme: Prunk, Opulenz (geh.) Beispiel: Er hat seinen Geburtstag mit großem Pomp gefeiert …   Extremes Deutsch

  • Pomp — ist eine (absprechende) Bezeichnung für Prunk und demonstrativen Luxus ein Unternehmen – siehe Verlag Peter Pomp und ist der Name von folgenden Personen Anton Pomp (1888–1953), Metallurg und Ordinarius an der RWTH Aachen Curt Pomp (* 1932),… …   Deutsch Wikipedia

  • Pomp — Pomp, Pracht und Uebermuth ist der Reichen Sintflut. – Parömiakon, 2070. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Bide, bide Pomp, Herzog Ulrich kommt. – Oeser, Geschichte der Deutschen. »Er liegt nicht weit im Feld, er bringt ein Säckel Geld.« – Auf den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der dunkle Spiegel — ist ein historischer Roman von Andrea Schacht. Das 2003 im Blanvalet Verlag erschienene Buch ist der erste Band einer fünfteiligen Mittelalter Saga über die Begine Almut Bossart. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Die Beginengemeinschaft 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pomp — der; [e]s <aus gleichbed. fr. pompe, dies über lat. pompa aus gr. pompe̅ »festlicher Aufzug«, eigtl. »Sendung, Geleit«> [übertriebener] Prunk, Schaugepränge; glanzvoller Aufzug, großartiges Auftreten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pomp and Circumstance Marches — Die Pomp and Circumstance Marches, op. 39 sind eine Reihe von fünf Märschen für Orchester, komponiert von Edward Elgar. Trio des ersten Marsches in D Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel „Pomp and Circumstance“ 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pomp and Circumstance — Die Pomp and Circumstance Marches, op. 39 sind eine Reihe von fünf Märschen für Orchester, komponiert von Edward Elgar. Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel „Pomp and Circumstance“ 2 Entstehung 3 Wirkung 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Pomp — Aufwand; Luxus; Pracht; Wohlstand; Protz; Herrlichkeit; Prunk; Glanz * * * Pomp [pɔmp], der; s: übertriebener Prunk, großer Aufwand an prachtvoller Ausstattung: in diesem Schloss herrscht ein unglaublicher Pomp. Syn …   Universal-Lexikon

  • Pomp, Duck and Circumstance — House of Katmandu auf Mallorca Unter dem Begriff Erlebnisgastronomie versteht man Ideen und Konzepte, mit denen Gaststätten versuchen, ihre Gäste durch besondere Zusatz Aktionen zu unterhalten. Neben dem Essen und Trinken soll der Besuch des… …   Deutsch Wikipedia

  • POMP, Dirck Gerritsz — (1544/1545–1608)    Dutch traveler and explorer. Pomp came from the town of Enkhuizen, Holland. Under the Portuguese, he was a member of the fleet that sailed to Goa, In dia, and from there he made two trips to Japan and China. His ad ventures as …   Historical Dictionary of the Netherlands

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”